Archäologie-Workshop 2022
mit dem Archäologen Hartmut Lettow
am 10. und 11. August 2022 im Wegemuseum
Der Ablauf
In den Sommerferien 2022 fand zum ersten Mal ein Archäologie-Workshop für Kinder statt.
Geplant ist, jedes Jahr im Sommer so einen Workshop durchzuführen.
Mitzubringen: Interesse, gute Laune, robuste Kleidung (wir üben draußen das Ausgraben), Getränk und Imbiss für zwischendurch, unterschriebene Fotoerlaubnis (Wir dokumentieren den Workshop für die Presse und das Internet).
Betreuung der Kinder: durch die Mitarbeiter des Museums und ehrenamtliche Helfer
Es besteht die Möglichkeit, mit den Hortkindern gemeinsam in der Kantine zu essen.
Kosten: werden noch bekanntgegeben

Archäologie-Workshop Sommerferien 2022
Mittwoch, 10. August – Was macht ein Archäologe eigentlich?
10 – 12 Uhr Organisatorisches
• Einführung: Was ist Archäologie?
• Was wissen wir über die Slawen und das Mittelalter in unserer Region?
• Suche nach archäologischen Objekten in den Ausstellungen des Wegemuseums
12 – 13 Uhr Mittagspause
13 – 15.30 Uhr Die Werkzeuge der Archäologen
Donnerstag 11. August - Praktische Arbeit mit Original-Werkzeugen
• Fundsuche, (Ein)messen, Maßskizze, Säubern und Erfassen
• Interpretation der Funde – Wofür wurden sie benutzt, wann und von wem und woraus bestehen sie?
• Was kann man noch alles aus Funden ablesen?
10 – 12 Uhr Arbeit in Gruppen
12 – 13 Uhr Mittagspause
13 – 15.30 Uhr Arbeit in Gruppen

11
Schwertfund

Nach einem ausführlichen Vortrag mit vielen Bildern und einem Museumsrundgang führte uns Hartmut Lettow zu den Fundplätzen in der Altstadt von Wusterhausen. So erfuhren wir, wo genau das Schert gefunden wurde, dessen Kopie heute im Wegemuseum zu sehen ist.

Einbaum in der Dauerausstellung des Wegemuseums, Foto: J. Mahler
Alte und
neue Schule
Der Einbaum wurde beim Bau der Schule gefunden. Wir haben ausgemessen, wo er gefunden wurde - anhand der Fundmeldung, wie sie 1974 gemacht wurde.
Außerdem erfuhren wir, wie man eine Ausgrabung durchführt und durften auch selbst Scherben ausgraben. Leider haben wir nicht alle Scherben des Übungs-Kruges wiedergefunden.
Zum Abschluss lernten wir, wie Archäologen Scherben zeichnen. Jeder von uns konnte sich eine echte alte Scherbe aussuchen und sie zeichnen.












